Vielen Dank für euer Feedback, welches aus meiner Sicht auch nicht wirklich überraschend ist. Besonders von einem GM ;). Wären sich alle einig gebe es dieses Feature sicherlich schon.
Ich würde gerne aber auf eure Argumente nochmal eingehen und eine mögliche Lösung skizzieren.
Wonach kann man also gehen, um zu bestimmen, was fair getauscht ist, ohne daraus einen unbewältigbaren Arbeitsaufwand für die GMs zu machen (und wer überwacht dann die? und die? etc)
Es soll kein automatischer Tausch von statten gehen. Eher das ein Manager seinen Spieler auf die Tradeliste setzt, dann Angebote eingehen und er sich aus den ganzen Angeboten eins aussuchen kann. Wenn er dann meint, dass sein 80k Guard genau so viel Wert ist wie ein 80k Center ist das seine Entscheidung. Wenn nicht, brauch er das Angebot ja nicht annehmen.
Und dass das ganze nicht unbewältigbar wird, habe ich die Regelung mit +-10% Gehalt ins Spiel gebracht. Dann würde der Trade automatisch akzeptiert werden, wenn die abgebene Mannschaft dem zustimmt.
Weicht das Gehalt mehr als die 10% ab sollte eine Wahrmeldung kommen, dass nur einmal pro Saison und pro Mannschaft ein Angebot erlaubt ist, dass mehr als 10% abweicht. Das würde zur Folge haben, dass die Mannschaften sich vorher absprechen und es dann nur noch von einer Kontrollinstantz freigegeben werden muss. Wenn ein Manager trotzdem ein solches Angebot abgibt und es dann von dem anderen abgelehnt wird, hat er auch keine Chance ein zweites in dieser Saison abzugeben. Ich weiß auch, dass das einen größeren Aufwand für diese Kontrollinstanz hervorruft, aber ich finde es würde aus meiner Sicht dem Spiel einen deutlichen Mehrgewinn geben.
Und lustig, dass ein GM sagt, dass die GMs überwacht werden müssen. Aha, ich will dir ja nichts unterstellen aber ich hoffe du hast nur das Wohl des Spiels in Blick und würdest auch in einer solchen Sache fair entscheiden, wovon ich wirklich schwer ausgehe. ;)
Was versprichst du dir davon?
Ich verspreche mir davon, dass auch wenn ich vielleicht kein Geld mehr auf dem Konto habe trotzdem meiner Mannschaft eine andere taktische Ausrichtung geben zu können. Wenn ich z.B. einen richtig guten Guard herangezüchtet habe, aber dann merke, dass meine neue Liga einen sehr starken Innenfokus hat, dass ich dann den starken Guard gegen einen guten PF oder SF mit Innenfokus tauschen kann. Oder das ich den einen guten Guard gegen zwei oder drei andere Spieler tauschen kann, damit mein Kader etwas tiefer wird. Im Moment ist es so, dass ich meine teurer Spieler vielleicht nicht auf die Transferliste setze, da ich dafür vielleicht nicht den gewünschten Preis erziele um mir eventuell einen neuen Spieler zu kaufen. Wenn ich aber weiß, welche Spieler ich für meinen Spieler bekomme, dann tausche ich vielleicht gerne ohne das erhöhte Risiko einzugehen erst einen Spieler verkaufen zu müssen.
Das ist das spieltechnische was ich mir davon verspreche. Aber es gibt auch noch sowas wie Spielspaß, der mir ganz ehrlich gesagt mittlerweile hier etwas zu kurz kommt. Ich möchte gerne drei Tage vor meinem Browser sitzen und mir anschauen, welche Spieler für meinen Spieler geboten werden. Natürlich mit dem Hintergrund die Skills von den Spielern zu sehen um deinen Punkt Seelenjäger nochmal aufzugreifen. Es bringt nichts, sich als Manager nur das Gehalt anzuschauen. Das Gehalt sollte nur dienen, dass die Kontrollinstanz nicht jeden Trade freigeben muss.
Zeig mir die Sportarten und Ligen, die auf ein Trademodell setzen?
Ich meinte auch die amerikansichen Ligen und da ist es normal. Bei den anderen Ligen wäre es aber nicht verboten und wird auch z.B. im Fußball oft bei Spielerkäufen ins Spiel gebracht. Besonders in der englischen, spanischen und italienischen Liga.
Ich würde mich freuen, wenn wir weiter darüber diskutieren würden und sich vielleicht auch Leute finden, die zwar die Probleme noch sehen aber trotzdem aus diese Idee ein machbares Konzept entwick