Das ist sicherlich ein netter Spieler, aber als SG würde ich den nicht spielen lassen. Dafür ist sein Outside-Wurf auch für Innentaktiken einfach deutlich zu schlecht. Und der hohe Zonenwurf ist auf SG auch Overkill. Gegnerische SG mit ID sind schon seehr selten und selbst die dominiert er noch. Und da die Zunahme der Trefferquote exponentiell mit dem Levelunterschied abfällt, ist das kaum nötig. Der Junge gibt aber nen ganz guten SF ab, vielleicht etwas weniger OD und dafür mehr Rebound, das Gehalt sollte dann gleich bleiben.
Und noch was zur Bulgarien-Spiel Diskussion: Ich denke trotz der Guten Form, war Holemar auf SG ne Fehlbesetzung. Wie wäre es eigentlich mit Holemar auf SF und Kienbink auf SG gewesen und geswitchter Defense gewesen. So hätte man den besseren JS von Kienbink auf SG gehabt.
Und noch was zu B-Skill starken Spielern im Allgemeinen: Solche Spieler sind als Vereinsspieler sehr brauchbar, weil man sich durch das Gehaltssoftcap so einen Vorteil gegen Manager mit Monoskillern verschaffen kann. Ich habe aber das Gefühl, dass die Monoskiller den Vorteil haben, wenn sie in den A-Skills nur ein bisschen besser sind. Mein Team zum Beispiel hat fast überall Gute B-Skills. Von der Gesamtskillsumme her, ist mein Team bestimmt in der Top 5 der Bundesliga und trotzdem hab ich jede Saison mehr mit dem Abstieg als der Meisterschaft zu tun. Die Brezel Speyer hingegen mit ihrer Söldnertruppe aus überwiegend Monoskillspielern stehen gerade mal wieder auf Platz 1 der Tabelle. (Ja es gibt noch andere Gründe: solange Stiglitz Out-of-Position trainiert wird, hab ich nen Loch auf PF, mein Minutenmanagment war Aufgrund des Pokalloses schlecht und die Brezel haben schlauerweise Form am Anfang der Saison trainiert. Dennoch seh ich hier eine Tendenz. Die Brezel bezahlen dafür zwar den Preis der höheren Gehälter, aber solche Überlegungen spielen ja für ein NT keine Rolle bei gegebenen Spielermaterial.