Hallo Starnef, hallo BB-Gemeinde
Danke erstmals für die interessanten Fragen, die doch zeigen, dass so eine Wahl auch gewisse Wellen wirft.
Was sind eure allgemeine Ziele während eurer möglichen Amtsperiode?
Ich würde es mal als realistisch definieren, mindestens unter die besten 30 der Welt zu kommen.
Wie sieht das Konzept aus? Eher kurzfristig oder langfristig?
Grundsätzlich wäre mir eine Mischung aus beidem recht, doch da dies als Antwort nicht gilt, würde ich klar sagen langfristig. - Grosses Staunen? Nun, wenn wir uns recht entsinnen gibt es die U21 erst seit 2 Saisons. Viele Manager investieren wenig oder gar nichts ins Scouting. Da besteht also ein gewisses Manko das es zu beheben gilt. Je mehr Manager, auch nur die Mindestbeträge investieren, umso grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein ambitionierter (!) Manager auch einen Spieler in sein Team holen kann, bei welchem der Spieler sich entfalten könnte. Daher wäre meine Tendenz in Sachen Konzept in der ersten Saison erstmals langfristig, aber mit grossen Hoffnungen in der 2. Saison der Amtszeit welchen Trainers auch immer, Siege als Frucht dierser Bemühungen ernten zu dürfen. Die Ansprüche würden dann eh an den Resultaten wachsen.
Thema Moun: Was hat der bald ehemalige Trainer eurer Meinung nach gut gemacht, was hätte man besser machen können, und was denkt ihr werdet ihr besser machen als er? (Diese Frage ist kein Angriff, sondern soll sachlich behandelt werden).
Moun hat es verstanden, mit dem vorhandenen Spielermaterial eine doch ganz passable und verschworene Einheit zu formen, die auch mal den einen oder andern Lucky-Punk landen konnte. Was hätte er besser machen können? Ich denke diese Frage erübrigt sich, denn wenn man der Meinung ist er habe etwas während seiner Amtszeit falsch gemacht, hätte man es ihm dann mitteilen können. Höchstens könnte man wenn man unbedingt etwas an den Haaren herbeiziehen will, sagen, dass vielleicht in einem oder zwei Spielen die Taktik nicht ganz aufgegangen ist. Aber ist uns das nicht allen schon mal widerfahren? (Sorry, nicht ich bin es der Fragen stellen soll, sondern ich sollte Fragen beantworten). Was ich besser machen würde als er? Besser würde ich es wahrscheinlich nicht machen, einfach anders. Möglicherweise würden unter mir in den Traningsspielen eher auch mal Wackelkandidaten spielen dürfen, also Spieler, denen sicherlich Potenzial zugesprochen wird, die dies aber noch nicht auf einer höheren Ebene demonstrieren durften.
Gibt es Auflagen für die Manager der potenziellen U-20 Spieler bezüglich Trainer und Trainingskonzept (z.B. mindestens Trainer lev. 5, mindestens 48 Minuten pro Woche, max. 60, etc.)?
Ich glaube, dass gewisse Auflagen, wie mindestens 48 Minuten pro Woche durchaus forderbarr wären, was die Obergrenze von angenommenen max. 60 Min. angeht, kommt es auf den jeweiligen Kader des Managers, welcher den Spieler für die Nationalmannschaft zur Verfügung stellt an. Was den Level des Trainers angeht, bin ich tief in meinem Innersten von der Meinung besessen, dass ein Level 7 Trainer durchaus mehr aus einem Spieler holt als z. B. ein 4er, obschon ich für diese Einstellung keine Nachweise habe. Störend würde ich es jedoch finden, wenn z. B. ein 4 Ligist einen guten Draft gemacht hat, aber nur einen Level 4 Trainer hat, man dann vorneweg diesen Spieler nicht aufbieten würde, nur weil sein Clubtrainer ein Level 3 oder 4 hat. In solchen Fällen sollte man eine für alle Seiten tragbare Lösung suchen, welche z. B. ein Transfer mit der Auflage diesen Spieler im Einzeltraning oder Doppeltraning (wie SG/PG) weiter zu bringen sein könnte. Natürlich auch mit dem entsprechenden Trainer. Aber eben, wie gross die Diskrepanzen zwischen den einzelnen Level sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
--> geht noch weiter
Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!