BuzzerBeater Forums

Hilfe – Deutsch > 3 Mio kein Plan keine Strategie

3 Mio kein Plan keine Strategie

Set priority
Show messages by
From: SKill

This Post:
00
179572.3 in reply to 179572.1
Date: 4/6/2011 8:40:49 AM
Overall Posts Rated:
322322
Was Crazy sagt ist scho alles richtig, nur ist es ein guter Neuanfang?
Center sind wohl am einfachsten zu trainieren, werden aber bei gutem Training aber schnell teuer bei den Gehältern.
Guards sind etwas umfangreicher zu trainieren, steigen aber gerade in den ersten Jahren recht langsam im Gehalt.
In meinen Augen ist es mit Abstand am schwersten gute SF's zu trainieren und man sollte dort schon etwas Trainingserfahrung haben um dies optimal, bzw. halbwegs anständig an seine SF-Kandidaten anpassen zu können. Deshalb würde ich dort eher davon abraten, wenn man noch am "Anfang seiner Managerkarriere" steht.

Mit Centern-Training hat man zb. den schnellsten sportlichen Leistungsschub, bei Guards dauert es etwas länger, dafür sind die Erlöse auch meist etwas höher. Am schwersten zu trainieren, mit am effektivsten auf dem Feld (weil es vergleichsweise wenig gute davon gibt) und mit dem größten Erlös auf dem Transfermakt sind SF's.

Die spaßigste Strategie ist in meinen Augen die Strategie "Step-by-Step".
Bin der Meinung, man sollte erst einmal ein paar Guards trainiert haben und ein paar Center/PF's um ein Gefühl für beides zu haben und dann kann man recht gut mit dem Wissen SF's trainieren.

So long... hoffe ich konnte helfen.

From: S.Carter

This Post:
00
179572.4 in reply to 179572.3
Date: 4/6/2011 8:46:53 AM
Overall Posts Rated:
11
Center habe ich schon mal trainiert und mit dem Gehalt hast du absolut recht, das Problem ist das damit nicht zufrieden war weil die Erlöse einfach nur lächerlich waren.

Über Sfs habe ich schon einiges im Forum gelesen unter anderem auch das sie wohl nicht genug auf dem Transfermarkt gewürdigt werden, quasi soll es ein Training sein wo man eher für den Eigenbedarf trainiert.

Schwierige Entscheidung, ich werde wohl erstmal den Draft abwarten und danach schauen was ich trainieren werde.

This Post:
00
179572.5 in reply to 179572.4
Date: 4/6/2011 9:01:50 AM
Overall Posts Rated:
470470
Draft abwarten ist immer gut, ich hab mein Training immer an meinen Drafts ausgerichtet und so nun ne sehr feine Mannschaft beisammen. Erster Draft war Nordlicht (Center, leider niedriges Pot) der mir nen sehr schönen Leistungsschub brachte, danach kam Künne (leider schon 19) der meine Schwäche, die Guards mit der Zeit ausglich, und als ich damit zufrieden war kam Rotebühl - perfekt um Künne den letzten Schliff zu geben und gleichzeitig einen SF zu schleifen. --> Step-by-Step Methode mit (mMn.) Erfolg.

ALLERDINGS: Ich finde, deine Worte fanden bislang zu wenig Beachtung. Du hast von 3 Millionen geschrieben. Es mag sein, dass dem geneigten Bundesligisten diese Summe klein vorkommt, Fakt ist jedoch, dass sie zum Aufstieg in die 3 Liga mMn. völlig ausreichen sollte. Bedeutet, ich rate dir von der Step-by-Step Methode ab, da sie lange braucht. Wäre ich in deiner Situation würde ich Anfang der neuen Saison das Team ausmisten. 3 Trainees auf der Guardposition, davon einer am besten schon etwas vortrainiert und mit ordentlichem Potential, die anderen beiden möglichst frisch, gute Skillverteilung, Pot muss garnicht so bombig sein ("Stars" gibts z.b. billig und sind austrainiert absolut drittligatauglich).

Dazu dann ein Team holen, das stark, erfahren (25/26+, weil deutlich billiger) ist und sich gehaltstechnisch finanzieren lässt, ich schätze mal, mit 1,5 Mio bist da richtig gut dabei. Kannst evtl. jetzt auch schon schauen, da die Spieler nimmer PO-berechtigt sind, sind se bissl billiger, zudem kannst gezielt verletzte Spieler suchen, die sind auch immer günstiger.

In der 3. kannst dich dann immernoch etablieren und die Step-by-Step Methode anwenden, damit dann nach und nach deine älteren Spieler mit trainiertem Junggemüse auswechseln. Fände es nur unnötig, jahrelang in der 4. auf die Mehreinnahmen der 3. Liga zu verzichten, wenn man so ein dickes Konto hat (Center für Liga 4 finden sich wie Sand am Meer, würde da speziell auf B-Skills achten, da die dich dann von deinen Mitspielern unterscheiden können, die sich solche Center ja auch leisten können...)

From: SKill

This Post:
00
179572.6 in reply to 179572.5
Date: 4/6/2011 9:06:28 AM
Overall Posts Rated:
322322
Mit "Step-by-Step" meinte ich auch eher, ein anständiges gestandenes Team aufbauen, mit 3 Trainees, seien es nun Guards, SF's oder Center, und diese dann "Step-by-Step" weiterentwickeln und somit dein Team und deinen sportlichen Erfolg.

From: Faultier

To: Duck
This Post:
00
179572.8 in reply to 179572.7
Date: 4/6/2011 9:18:29 AM
Overall Posts Rated:
470470
Dafür hast dan jahrelang einen Spieler auf einer Position, in der er nur mittelmäßig taugt. Klar macht mein SF auch auf der Guardposition ne akzeptable Figur, wird von der Engine sogar als PG geführt, aber richtig stark wär er halt auf der 3, aber da trainiert er nicht das, was er braucht. Und erst das Problem, ihn später auf die 5 zu stellen, um ID, Reb und IS hochzupushen. Klar hat er da tolle Skills, aber gegen die 70k-Center in meiner Liga? Autsch! Also ab in den Pokal mit ihm, dafür zahl ich dann zwei Jahre lang Gehalt für nix...

Also denke doch, dass die Preise für SFs ne gewisse Rechtfertigung haben, ich würde meinen auch nicht unter ner ordentlichen Stange Geld abgeben, einfach weil das Training jahrelang Nachteile auf sportlicher Ebene bedeutet hat (und weiter bedeuten wird).

From: SKill

This Post:
00
179572.9 in reply to 179572.8
Date: 4/6/2011 9:20:41 AM
Overall Posts Rated:
322322
Agree!

From: Faultier

To: Duck
This Post:
00
179572.11 in reply to 179572.10
Date: 4/6/2011 9:51:18 AM
Overall Posts Rated:
470470
Das Problem an SFs ist ja nicht, dass sie mit 18 nicht konkurrenzfähig sind, da kann man die Spieler ja durchaus im Pokal antreten lassen. Das Problem bei SFs ist, dass sie mitunter noch im Alter von 21 und einem stattlichen Gehalt auf ihrer Trainingsposition nicht Konkurrenzfähig sind, und dessen muss man sich halt gewiss sein. Ist, wie vorher beschrieben, einfach die Frage, wie lange der Kollege noch Liga 4 spielen will oder eben auch nicht...

From: hirni

To: Duck
This Post:
11
179572.12 in reply to 179572.11
Date: 4/6/2011 6:35:56 PM
Overall Posts Rated:
1515
Ich weiß garnicht, was Du an nem halbfertigen SF noch 3 Saisons lang trainieren willst...

Ich hab jetzt 3,5 Saisons 3 SF trainiert und alle haben es in die U-21 gebracht (O.K. der eine, weil Will nich ganz knusper ist, aber das steht ja auf nem anderen Blatt Papier^^)
Den einen hab ich gerade für über 4 Mios verkauft, der andere ist am Cap und der 3. wird erst 21 in Kürze.

Sicher..wenn Du die mit 18 kaufst, musst Du sicher eine Saison abschenken, aber ab Saison 2 und mit der richtigen Trainingsstrategie, fangen die schon an gute Matchups auf die Platte zu bringen. Ab Saison 3 waren die feste Größen im Team.
Immer vorausgesetzt, man fängt in Liga IV an, was ja bei Dir der Fall ist. (Oder man lässt sich halt von oben durchreichen <<< meine Variante)

Ich hab leider die Skills von dem Kameraden nicht gesehen, den Du da verlinkt hast (wenn sie denn zu sehen waren), aber wenn ich das Gehalt sehe, kann der nu wirklich nicht so toll gewesen sein.
Einen SF mit All-Star Potential, mit ner Grösse um die 2 Meter hat man auf alle Fälle in 4 Saisons austrainiert.

Ich persönlich würde definitiv nicht mit Guardtraining beginnen...

Last edited by hirni at 4/6/2011 6:39:58 PM

This Post:
00
179572.13 in reply to 179572.12
Date: 4/7/2011 4:53:51 AM
Overall Posts Rated:
406406


Einen SF mit All-Star Potential, mit ner Grösse um die 2 Meter hat man auf alle Fälle in 4 Saisons austrainiert.


Das glaube ich nicht, zumindest schafft man das nicht wenn ein paar Skills großen Aufholbedarf haben. Ich hab einen Spieler im Kader der nach 6 Saisonen noch nicht austrainiert ist (Allstar) und es wahrscheinlich auch nicht mehr wird, weil die Skillups mittlerweile einfach viel zu lange dauern und es sich nicht mehr lohnt weiterzumachen.

Advertisement