Schön wenn das Germanistik Studium auch mal was bringt was?!
Tut mir leid, dass ich dich enttäuschen muss, aber ich bin Mathematikstudent. Mein Grammatikwissen beschränkt sich auf das, was ich im Deutschunterricht gelernt habe.
In der Juristerei gibt es den Ausdruck des Laien Rechts.
Wenn dann Laienrecht.
Das bedeutet es so verständlich zu machen das auch Unwissende es verstehen.Will heißen,deine Erklärungen wirken eher peinlich als hilfreich.Klingt zwar nbissl hart aber es geht auch ohne Modaladwasweißich und Ellipsen dieser Welt oder?!
Zwar sind diese Begriffe Fachsprache, aber sie werden in der Schule gelehrt, also bin ich davon ausgegangen, sie verwenden zu können. Wenn man etwas nicht versteht, kann man ja auch mal bei Wikipedia nachschauen, anstatt den Autor eines Beitrags dafür anzugreifen, dass er normale deutsche Begriffe, deren Bedeutung sich vielleicht nicht jeder bewusst ist, verwendet. So würde ich es jedenfalls machen.
Aber, weil du es bist, erklär ich das doch gerne:
Ein Modaladverbial antwortet auf die Frage "Wie/Unter welchen Umständen geschieht es?", also hier "ohne Gleichgewicht in der Luft" und "stark unter Druck von YYY".
Eine Ellipse ist ein Stilmittel, und zwar eine Auslassung, z.B. hier das Weglassen des Verbs "wirft".
Bei dem Satzbaustein "ohne Gleichgewicht in der Luft" hab ich den Spagat zwischen
Basketballersprache und leicht verständlicher Übersetzung versucht.
Zumindest beim Projekt "leicht verständlich" ist dieser Satz leider gescheitert, wobei die Aufgabe natürlich keine Leichte ist, weil ein "Wurf ohne Gleichgewicht" allein auch nicht besonders verständlich ist.
Noch ein Vorschlag für die Übersetzung:
XXX versucht einen Zweier vom Flügel, bei dem er durch die starke Verteidigung von YYY aus dem Gleichgewicht gerät.
Last edited by DerMef at 2/27/2009 8:00:20 AM