BuzzerBeater Forums

BB Global (Deutsch) > LA-Thread

LA-Thread

Set priority
Show messages by
This Post:
00
4386.220 in reply to 4386.219
Date: 1/26/2009 4:32:49 PM
Overall Posts Rated:
32413241
wow, und das wo ich nur auf ne Kleinigkeit hinweisen wollte... aber egal:

I forder aone frängische BB Version!! schließlich woarn miar in die letzten Jaohr die, die wo am öfdesden Meister woarn... also Brose Baskeds!


vergiss es, sonst nominier ich aus versehen Nettelnburg ;)

From: DerMef

This Post:
00
4386.221 in reply to 4386.218
Date: 1/27/2009 2:19:04 AM
Overall Posts Rated:
5555
Warum? Was ist so schlimm daran so wie es jetzt ist? Sind andere deutschsprachige Länder nur Anhängsel?


Warum? Weil die Übersetzung einheitlich sein sollte. Deshalb ist so eine Mischung von schweizer und deutschem Deutsch sehr verwirrend und für Deutsche auch teilweise unverständlich (z.B. das Wort "allfällig"). Ich denke, dass kaum ein Österreicher oder Deutsch sprechender Schweizer ein Problem damit hat, "normales" deutsches Schriftdeutsch zu verstehen, während es andersrum wohl mehr Probleme gibt...

Wie gesagt kann man ja unterschiedliche Versionen machen, so wie English (US) und English (UK). Es kann ja im Grunde alles kopiert werden und dann schweizer/österreichische Ausdrücke miteingearbeitet werden.



I forder aone frängische BB Version!! schließlich woarn miar in die letzten Jaohr die, die wo am öfdesden Meister woarn... also Brose Baskeds!


Allmächdna, des wär fei ka so goude idee, des douner dey breissn doch ned vastehn ;)

Last edited by DerMef at 1/27/2009 2:22:56 AM

From: hausecke

This Post:
00
4386.222 in reply to 4386.221
Date: 1/27/2009 2:48:33 AM
Overall Posts Rated:
00

Warum? Weil die Übersetzung einheitlich sein sollte. Deshalb ist so eine Mischung von schweizer und deutschem Deutsch sehr verwirrend und für Deutsche auch teilweise unverständlich (z.B. das Wort "allfällig"). Ich denke, dass kaum ein Österreicher oder Deutsch sprechender Schweizer ein Problem damit hat, "normales" deutsches Schriftdeutsch zu verstehen, während es andersrum wohl mehr Probleme gibt...


Wenn es nur eine Version geben soll, bin ich für schweizer Deutsch. Was du deutsches Deutsch nennst finde ich langweilig. :o)

Allmächdna, des wär fei ka so goude idee, des douner dey breissn doch ned vastehn ;)

Du machst dir viel zu viel Gedanken um die Preußen. So manches mal, wollen wir einfach nicht mehr hinhören, da hilft auch der liebe Gott nicht.

pfuirti


Last edited by hausecke at 1/27/2009 2:49:28 AM

From: Opalla

This Post:
00
4386.223 in reply to 4386.221
Date: 1/27/2009 10:15:13 AM
Overall Posts Rated:
197197

Wie gesagt kann man ja unterschiedliche Versionen machen, so wie English (US) und English (UK). Es kann ja im Grunde alles kopiert werden und dann schweizer/österreichische Ausdrücke miteingearbeitet werden.


Geh mal auf Seite 1 dieses Threads und schau nach wer wohl BB für uns übersetzt hat, scheint ein Schweizer dabei gewesen zu sein ;)

Vielleicht ist das hier ja garnicht die spezielle Sprachversion für die "Hochdeutschen" unter uns?

Dann mach dich mal an die Arbeit für deine deutschere Version und viel Spaß dabei ;)









From: Acajou

This Post:
00
4386.224 in reply to 4386.223
Date: 1/27/2009 10:32:51 AM
Overall Posts Rated:
860860
Dann mach dich mal an die Arbeit für deine deutschere Version und viel Spaß dabei ;)

Dann will ich aber auch mal lesen, dass der Punktwächter dem Kraftflügel eine erfolgreiche Vorlage gibt. Oder dass mein Mittelfeldspieler 12 Abpraller pro Spiel sammelt. Ganz geschweige von den 1,5 Diebstählen meines Schusswächters! ;)

Warum ich das Ganze so miserabel persifliere? Weil es wirklich eine großartige Arbeit von unseren LAs ist, die das Spiel in langwieriger Arbeit ins Deutsche übersetzt haben und stetig daran arbeiten es noch weiter zu verbessern. Und da ists wirklich fehl am Platz verschiedene deutsche Sprachversionen zu fordern, wenn es um 1-2 Ungereimtheiten geht, bei denen man - in Anbetracht der Herkunft der verschiedenen deutschsprachigen Übersetzer - eigentlich zufrieden schmunzeln sollte. Es gibt meiner Meinung nach in diesem Sinne kein falsch.

Und für den Fall der Fälle:
Rechtlicher Hinweis:
Auch wenn die deutschen Regeln von den Übersetzern korrekt überstetzt wurden, gilt einzig die Version "amerikanisches Englisch (english US)" der Regeln und Geschäftsbedingungen von BuzzerBeater als rechtmässig und offiziell.


;)

Last edited by Acajou at 1/27/2009 10:44:42 AM

From: DerMef

This Post:
00
4386.225 in reply to 4386.224
Date: 1/27/2009 11:01:45 AM
Overall Posts Rated:
5555
Und da ists wirklich fehl am Platz verschiedene deutsche Sprachversionen zu fordern


Ich habe keine verschiedenen Sprachversionen gefordert, ich habe dies vorgeschlagen, falls schweizer Deutsch gefragt ist.

Ansonsten sollte die Übersetzung aber konsequent in bundesdeutschem Deutsch gehalten werden, das verstehen so gut wie alle der 200 Millionen Menschen, die Deutsch sprechen, während Wörter wie "allfällig" nur einem geringen Teil derer bekannt sind. Und es geht ja wohl bei einer Übersetzung darum, dass man sie versteht, und nicht darum, dass man beim Lesen über "komische" Ausdrücke schmunzelt.

Last edited by DerMef at 1/27/2009 11:03:33 AM

From: Acajou

This Post:
00
4386.226 in reply to 4386.225
Date: 1/27/2009 11:11:01 AM
Overall Posts Rated:
860860
Wo kommt denn dieses "allfällig" überhaupt vor?

From: DerMef

This Post:
00
4386.227 in reply to 4386.226
Date: 1/27/2009 11:18:19 AM
Overall Posts Rated:
5555
Wo kommt denn dieses "allfällig" überhaupt vor?


In den Regeln dreimal:

"Um unsere Community aktiv zu halten, ersetzen die nächst besten Teams allfällige Bot-Vereine in höheren Ligen."

"Gleiches gilt für ein allfälliges Entscheidungsspiel in dieser Serie."

"allfällige Verletzungen sind sofort wieder "geheilt" und die gespielten Minuten zählen nicht für das Training oder die Form des Spielers."

From: Badgirl

This Post:
00
4386.228 in reply to 4386.227
Date: 1/27/2009 11:20:59 AM
Overall Posts Rated:
66
wo ist denn das problem?

dann kommt vielleicht höchsten 10 mal etwas schweizer Deutsch vor? Ist das soo schlimm? Es sind wesentlich mehr englische Begriffe und die Schweizer sollen doch auch ihren kleinen Teil haben. Mich stört es nicht im geringsten. Im Gegenteil schweizerdeutsch ist doch süß :)


From: Opalla

This Post:
00
4386.229 in reply to 4386.226
Date: 1/27/2009 11:23:02 AM
Overall Posts Rated:
197197
Wo kommt denn dieses "allfällig" überhaupt vor?


Im "Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache" z. B.

http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=allf%C3%A4llig

Aber auch im Wortschatzlexikon der Uni Leipzig

http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=allf%E4llig

Scheint sich um ein normales deutsches Wort zu handeln...

From: DerMef

This Post:
00
4386.230 in reply to 4386.228
Date: 1/27/2009 11:24:57 AM
Overall Posts Rated:
5555
wo ist denn das problem?


Das Problem ist, dass die Mehrheit der Deutschsprecher diese Begriffe nicht versteht. Und normalerweise wird eine Übersetzung so gestaltet, dass die Mehrheit derer, für die sie gemacht wird, sie auch versteht...
Wie gesagt halte ich diesen Mischmasch nicht für sinnvoll. Praktisch alles in "normalem" Deutsch und dann kommt plötzlich ein Ausdruck, den man nur in der Schweiz versteht, das ist inkonsequent.


dann kommt vielleicht höchsten 10 mal etwas schweizer Deutsch vor? Ist das soo schlimm?


Nein, soo schlimm ist es nicht, aber wenn drauf hingewiesen wird, dass ein Ausdruck verwendet wird, den die Mehrheit der Leser nicht kennt, dann sollte das schon korrigiert werden...

Last edited by DerMef at 1/27/2009 11:25:17 AM

Advertisement