Du wirst dich wundern, in der Tat besitzen die Deutschen zumindest weitgehend Hoheitsrechte was das angeht. Zumindest in den Grenzen der Bundesrepublik ...
Wäre mal spannend zu sehen, wie die "favor" - "favour" bzw. "color" - "colour" debatte im Englischen gelöst ist.
Hochsprache hin oder her, hier sollte doch deutsches Deutsch als Standardsprache gelten,
wow, und das wo ich nur auf ne Kleinigkeit hinweisen wollte... aber egal:I forder aone frängische BB Version!! schließlich woarn miar in die letzten Jaohr die, die wo am öfdesden Meister woarn... also Brose Baskeds!
Warum? Was ist so schlimm daran so wie es jetzt ist? Sind andere deutschsprachige Länder nur Anhängsel?
I forder aone frängische BB Version!! schließlich woarn miar in die letzten Jaohr die, die wo am öfdesden Meister woarn... also Brose Baskeds!
Warum? Weil die Übersetzung einheitlich sein sollte. Deshalb ist so eine Mischung von schweizer und deutschem Deutsch sehr verwirrend und für Deutsche auch teilweise unverständlich (z.B. das Wort "allfällig"). Ich denke, dass kaum ein Österreicher oder Deutsch sprechender Schweizer ein Problem damit hat, "normales" deutsches Schriftdeutsch zu verstehen, während es andersrum wohl mehr Probleme gibt...
Allmächdna, des wär fei ka so goude idee, des douner dey breissn doch ned vastehn ;)