BuzzerBeater Forums

BB Deutschland > Nationalteam Saison 25

Nationalteam Saison 25

Set priority
Show messages by
This Post:
00
249835.21 in reply to 249835.20
Date: 10/10/2013 7:09:09 AM
Overall Posts Rated:
55315531
Hars fällt aus dem von mir genannten Rahmen von 6-9 ;)

In Scoutingfragen meiner Kollegen mische ich mich nicht ein. Ich glaub allerdings nicht, dass die Truppe, die du da ankündigst, ne Monstertruppe wird. Mir sind da eben etliche Kollegen viel zu mainstreamig (vgl. obiges Posting von Nachti). Seit der Blocken-Umstellung züchten doch schon deutlich mehr Manager Defensiv-Center. Ohne die Umstellung hätten wir anderen Nationen evtl. was voraus gehabt. Mit der Umstellung glaub ich da nicht mehr so richtig dran.

This Post:
00
249835.25 in reply to 249835.24
Date: 10/10/2013 12:58:24 PM
Overall Posts Rated:
231231
Wir - ich spreche jetzt denke mal für alle die irgendwo bei der NT mit drin hängen - würden bei unseren Multiskillern gerne 2-3 Skills im ganz hohen Bereich sehen. Das würde auch jeder NT mitnehmen, mit Kusshand. Allein wer will das trainieren und bezahlen? Das ist der alles entscheidende Punkt, um den sich alles dreht: die Kohle.

Nachti, ich gebe dir Recht, die Jungs mit niedrigerem Pot werden wichtiger werden, schon allein weil wir immer weniger MVP+ im Draft und auch in wirklich aktiven Teams haben. Allerdings sehe ich deine Strategie mit den Jungs nicht so erfolgversprechend auf NT-Ebene. Wir wollen oben mitspielen, da laufen aber Gegner auf, die eben die hohen Skills überall haben (im Gegensatz zu uns) und wieso soll die dann der Kleine mit seinen 2-3 hochgezogenen Skills überrennen? Den 18-18-18-12 Center juckt es eher nicht, wenn da einer mit IS 18+Bl 16 kommt. Es braucht also die angesprochenen A-Skills und wenn wir mal wieder in Richtung eines Titels schielen wollen, dann brauchts die Skills in allen positionsrelevanten Bereichen am oberen Limit, nicht nur in 2-3. Damit können wir höchstens "kleinere" Gegner bissl ärgern. Meine Meinung.


Sportler: Wir sind nicht auf 1-4 Weltklasse und haben nur das Centerproblem. Auch ein PF kann idealerweise ein bissl besser rebounden wie 16. Die 18, die wir hier bei einem Center fordern, die haben bei Gegnern eben auch PFs. Es kommen talentierte Jungs für die 3+4 nach bzw sind schon dabei (z.B. Dorfelden, Broszeit), aber die sind nicht einmalig (haben Gegner auch, sind schon gesichtet worden) und schon gar nicht in irgendeinem einzelnen Skill top. In der Breite sind sie irgendwo sicher mal stark, man macht nicht viel verkehrt, wenn man sie einsetzt, weil sie nicht gänzlich überrascht werden können (ID+OD vorhanden), aber um für uns Spiele zu gewinnen, braucht es grüne Skills. Und die werden richtig teuer, aber das haben die Gegner eben.

Wir brauchen also durchaus die Multiskiller, allerdings bringen die uns nur dann auch mal einen Vorteil, wenn sie bei den A-Skills nicht viel mehr wie 1 Skillpunkt unterm Monoskillmonster beim Gegner liegen. Ansonsten wird der 20 IS beim gegnerischen C den Broszeit zerstören, während er mit einem 16er IS gegen dessen 18 ID nicht viel holt. Vereinfacht gesagt.

Wollen wir also oben angreifen, hilft nur Training, Training, Training und entsprechende Bereitschaft, Finanzen zu opfern. Egal ob bei uns oder im Ausland. Wenn man Rotebühl von vor paar Saisons kennt und ihn jetzt sieht, wird man traurig. Der hätte was feines werden können, jetzt ist er normal auf NT-Ebene.

This Post:
00
249835.27 in reply to 249835.26
Date: 10/10/2013 1:20:48 PM
Overall Posts Rated:
31113111
aber warum brauchen wir denn dazu nen Superstar, wenn wir da Rekordspieler haben können, die dazu wenigstens ihre Jumper treffen?

"Second half,you know, much better energy, you know, much better decisions you know." Saaasaaa
This Post:
00
249835.29 in reply to 249835.28
Date: 10/10/2013 1:45:33 PM
Overall Posts Rated:
31113111
aber wenn wir nur 3-4 ans Cap trainierte Rekorspieler haben, sagen wir 2 SGs und 2 PGs, die sich noch ein bisserl unterscheiden, wonach es ja im Moment aussieht, sind doch solche Spieler, wie du sie dir in der NT wünscht, schon obsolet?

"Second half,you know, much better energy, you know, much better decisions you know." Saaasaaa
From: Horni

This Post:
00
249835.31 in reply to 249835.27
Date: 10/10/2013 2:07:00 PM
Overall Posts Rated:
10201020
Ich bin gespannt wie sich diese Ankündigung von Neuerungen, auf die NT-Mannschaften auswirken wird:

Wie ihr wisst trifft die weltweite Finanzkrise jeden, und desswegen sollten auch BuzzerBeater Vereine einen angemessenen Kader besitzen. Um Manager zu bestärken einen 'sinnvollen' Kader zu formen werden wir eine "Fair Play" Regelung in unser Finanzsystem integrieren, die die Ausgaben und Einnahmen innerhalb einer Woche berücksichtigt. Wir arbeiten noch an den Details und werden die genauen Fakten am Beginn der nächsten Saison veröffentlichen.

Die BB Spielergewerkschaft fordert mehr Freiheit bei der Wahl ihrer Arbeitgeber. Es gibt einige Top-Spieler die nur ungern bei unterklassigen Teams spielen, und drohen mit Streiks. Nach Verhandlungen wurde beschlossen, dass Mannschaften in niedrigeren Divisionen Spieler, die einfach nicht in diese Liga passen, nicht ersteigern können. Die Details sind auch hier noch in Arbeit. Die Gewerkschaft wies auch darauf hin, dass mit dieser Regelung neue Teams sich nicht so leicht in den Finanziellen Ruin stürzen können und weiters wird verhindert 'Farmen' für einzelne Spieler zu errichten. Normale Mannschaften sollten von dieser Neuerung aber so gut wie nicht betroffen sein.


Insbesondere bin ich gespannt darauf, was das für 2. Ligisten bedeutet und ob, diese dann z.B. noch Spieler über 200.000 Gehalt erwerben können bzw. wo so die Grenzen sind...

...was ich noch gut finden würde:

1.) Vereine, die einen Nationalspieler stellen, erhalten bei Einsatz nicht nur mehr Werbeeinnahmen, sondern auch eine konkrete Entschädigung für jeden einheimischen eingesetzten Nationalspieler, so dass es sich für die 1. Ligsiten noch mehr lohnt, einheimische Nationalspieler zu stellen und Gehaltsmonster fianzierbar sind!

2.) Der Heimatverein und der Hauptausbildungsverein bekommen ebenfalls für jeden Einsatz eine fianzielle Belohnung.

Da solche Änderungen aber für alle Nationen gleich sind, müssen wir weitere Lösungen finden, um aus der Misere zu kommen. Dazu gehört, wie bereits mehrfach von anderen geschrieben, die Reboundschwäche abzustellen! Außerdem müssen wir uns so aufstellen, dass der Kader so gestaltet werden kann, dass wir offensiv mindestens eine Innen- und eine Außentaktik beherrschen und unausrechenbar werden...

Das könnte man ggf. erreichen, wenn sich eine Gruppe von Managern findet, die ganz gezielt, solche Spieler ausbildet! Vielleicht kann man die vorhandenen Scouts und andere dafür gewinnen. In dieser Gruppe sollte jeder versuchen, zwei Spieler gezielt für die NT zu basteln. Wenn die Scouts dann noch weiter ihre Arbeit tun und auch außerhalb dieser Gruppe fleißig gebastelt wird, wäre viel zu erreichen... ...ich würde dabei dann auch nicht ganz streng mit konkreten Zielskills arbeiten wollen, damit Experimente gemacht werden und Spielspaß hoch bleibt, sondern nur eine grobe Absprache bzw. Kommunikation dahin haben wollen, dass nicht alle den gleichen Spieler bauen... ;-)

Sowas ist vielleicht in der Praxis dann nicht so einfach, aber alles dem Zufall überlassen, bringt uns bestimmt auch nicht weiter. Insofern finde ich den Weg, den Wendell eingeschlagen hat, nämlich viel mit den Scouts zu kommunizieren und sich so auch an der Ausbildung des Nachwuchs zu beteiligen, sehr vorbildlich. Vielleicht kann man diesen Weg noch entscheidend weiterentwickeln...




Last edited by Horni at 10/10/2013 2:36:58 PM

Advertisement