Bei unseren SGs unterschlägst du natürlich Pimp und Pahl, die keinen all zu großen Abstand zu den Topguards der anderen Nationen haben. Daher sehe ich hier wenn dann nur einen kleinen Abstand, da auch bei den Guardskills in dem Bereich eine Stufe schon mehrere 10k Gehaltsunterschied ausmachen kann.
Das sehe ich anders wie du. Bei Pahl fehlt mir die Reichweite und bei Pimperl fehlt mir wie bereits mit dir besprochen an der Außenverteidigung , damit hier von Augenhöhe mit anderen Nationen gesprochen werden kann. Auch bei Pimperl finde ich die Reichweite etwas niedrig. Mal von den Mängel der beiden bei den "SG-Fähigkeiten" abgesehen überzeugt mich Ivic mit seinen Fähigkeiten so deutlich, dass er für mich unsere Nummer 1 ist und im internationalen Vergleich eben herhalten muss. Ich halte es auch für wahrscheinlich, dass Ivic der kompletteste SG der besten sechs Nationalmannschaften ist. Dennoch sehe ich Schwächen auf der SG-Position und möchte diese nicht für mich behalten.
Hast du Topteams bei all ihren bisherigen Saisonspielen gescoutet und geschaut, ob der jeweilige PF wirklich von Beginn an spielte und ob sie nicht doch zwei 400k Center aufgestellt haben? So sah es zumindest noch bis zur vergangenen Saison aus und ich wäre überrascht wenn sich da etwas geändert hätte.
Ja ich habe mir auch die in den bisherigen Spielen aufgestellten PFs angeschaut bevor ich meine Studie angefertigt habe. Wenn du sagst, dass es zu deiner Zeit Usus gewessen sei auf der Position des PF einen Center aufzustellen, meine ich einen Wandel festgestellt zu haben.
Wenn man sich da den Topnationen anpasst hätten wir mit Amitrani und Balkhausen sicher ein passables Duo, was durchaus mit den anderen mithalten kann.
Das Thema hatten wir ja schon. Da haben wir wohl unterschiedliche Ansichten. Ich will dir mal die Gründe für meine Sichtweise darlegen:
- Um Balkhausen ins Spiel zu bringen muss dieser erstmal wieder in Form kommen, damit er wieder einsatzbar ist
- Arentschildt liegt mit seinen Center-Fähigkeiten Balkhausen sehr dicht auf den Versen: Nach dem nächsten Up liegt gibt es folgende Unterschiede, sofern Balkhausen nicht ebenfalls steigt: Zw 0, Iv -1, Rb -1, Bl +2. Rein mathematisch sind sie bei den C-Fähigkeiten sogar gleichwertig und Arentschildt bringt auch noch Guard-Fähigkeiten mit: Sw +7, Rw+1, Av +4, Dr +3, ZzK +6 und Ps -2.
- Ich muss weiterhin sagen, dass ich mich darüber freuen würde wenn mir der Gegner einen reinen Brettcenter als PF gegenüber Arentschilldt aufstellt, da ich glaube dieses Duell mit ihm zu gewinnen.
Amitrani ist leider an der Potentialgrenze. Ansonsten würde er von Will sicher noch ein paar Reboundups bekommen. Aber der Vorbesitzer hat ihm 7 Wochen IV Einzeltraining ohne Up gegeben. Da geht wohl wirklich nichts mehr...
Nichts liegt mir ferner als hier irgendjemamden irgendwelche Vorwürfe bezüglich der Ausbildung von Amitrani zu machen. Das er am Cap ist ist mir auch klar.
Insgesamt sind wir mit den Topteams sicher auf Augenhöhe, wenn alle Spieler in Form sind, sowie Motivation und Taktik passen. Nichtsdestotrotz sehe ich Spanien, Italien und Frankreich bei dieser EM vor uns. Da die Schweiz auch noch den Heimvorteil hat, wäre das Erreichen des Halbfinals schon ein sehr großer Erfolg :)
Dein Pesimismus erklärt dann auch dein Abschneiden in der letzten WM! ;-D
Beste Grüße,
Ticktack