BuzzerBeater Forums

BB Schweiz > Spielberichte U21 S 19

Spielberichte U21 S 19

Set priority
Show messages by
This Post:
00
210399.19 in reply to 210399.18
Date: 3/27/2012 1:32:36 PM
Beetle-Team
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
1075210752
Second Team:
Waikiki-Beach
Joschi hat eine neue Lieblingszahl: Die 4
Blocks, Reb, As und leider auch Fouls alles 4. Nur bei den Punkten hat er sich nicht daran gehalten ^^


Stimmt, aber vielleicht im nächsten Spiel :-)

Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!
This Post:
00
210399.20 in reply to 210399.19
Date: 3/27/2012 1:33:46 PM
Overall Posts Rated:
629629
Ja nicht. Lieber 14 oder noch besser 40.
Hauptsache die U21 gewinnt

www.scfrosch.ch
This Post:
00
210399.21 in reply to 210399.20
Date: 3/27/2012 8:20:58 PM
Surental Lakers
II.1
Overall Posts Rated:
15091509
Second Team:
Surental Lakers II
Ich wär für 44 ^^

This Post:
00
210399.22 in reply to 210399.21
Date: 3/28/2012 5:36:15 AM
Overall Posts Rated:
629629
Noch besser!

www.scfrosch.ch
From: Thomase
This Post:
00
210399.23 in reply to 210399.22
Date: 4/3/2012 12:51:24 PM
Beetle-Team
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
1075210752
Second Team:
Waikiki-Beach
Der Spielbericht Schweiz U21 - Philippinen U21 erscheint ausnahmsweise (infolge unabdingbarer persönlicher Indisposition), erst am Mittwoch... Für das, wie ich hoffe einmalige Versäumnis bitte ich um Entschuldigung. Es gibt im Leben manchmal Sachen, die sich nicht aufschieben lassen und solche die auch einen Tag später erscheinen können. (Wie der Bericht).

Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!
From: Acajou

This Post:
00
210399.24 in reply to 210399.23
Date: 4/3/2012 5:08:44 PM
Overall Posts Rated:
860860
Passt! Schon vorab besten Dank und lass dir Zeit :)

From: Thomase
This Post:
11
210399.25 in reply to 210399.24
Date: 4/4/2012 2:15:34 AM
Beetle-Team
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
1075210752
Second Team:
Waikiki-Beach
8. Spieltag, Schweiz U21 – Philippinen U21 109-91

Wer hätte das Anfang der Saison gedacht, dass die Schweizer nach dem 8. Spieltag im World Cup – Final Pool dabei sind? Mit einer begeisternden Leistung wurde die Philippinische U21 109-91 (23-21, 32-28, 24-20, 30-22) niedergerungen. Die Schweizer spielten Motion und Manndeckung, während die Philippinen bevorzugt nach innen angriffen und ebenfalls konsequent den Mann deckten. Die Eidgenossen begannen forsch und sahen sich früh in Führung. Der Philippinische Coach sah sich gezwungen, sein Team mittels eines Time-Outes aufzurütteln, was ziemlich gut gelang. Gut eine Minute vor Viertelsende zeigte die Anzeige ein 19-19, die Schweizer warfen noch 4 Pkt., während den Philippinen nur noch ein 2 Pkt.-Wurf gelang. Eindrücklich war die Performance des SF Mauro, seine beiden Freiwürfe versenkte er, dazu noch 3-5 FG.Die Schweizer hatten weiterhin Oberwasser und sozusagen auch eine zufriedenstellende Wasserverdrängung, denn sie wussten Mittel und Wege um den Sieg sicher zu stellen. Speziell gelang dies dem SG Gensler, der ganze 12 Pkt. beisteuerte. Nach der langen Pause zeigten die Philippinen, dass sie sich noch nicht gänzlich aufgegeben haben, denn sie spielten sich gewissermassen aus der Not und dem Elend und waren plötzlich mit 60-61 in Führung! „Nicht mit uns“ dachten oder sagten sich die Schweizer wohl, denn speziell der PG Huismann steigerte sich in einen Spielrausch und machte fünf Treffer in Folge.Doch auch der PF Keisinger überzeugte mit seinen 7 GR! Im Schlussviertel zeigten die Schweizer, dass sie durchaus auch als Köch taugen würden, denn sie liessen nichts anbrennen, zogen ihr Spiel weiter durch und kamen so zum verdienten Sieg, welcher die Schweizer damit im nächsten Spiel, gegen die USA U21 spielen lässt. Insgesamt wohnten 20‘000 Zuschauer dem Spiel bei und freuten sich sehr ob den 27 Pkt. des SG Gensler, ob dem double-double vom PF Keisinger (14 GR und 15 Pkt.) oder den 15.0 Bewertungen für 3 Spieler! (SG Gensler, PF Keisinger, SG Eikenberry). Freuen wir uns also schon jetzt auf das Spiel gegen die USA U21, welche vorgestern gegen Spanien mit 82-91 verloren haben. Bravo dem ganzen Team zu dieser grossen Leistung, die Fans stehen weiterhin hinter euch und hoffen, dass ihr noch lange im Turnier bleibt! Danke an das ganze Team um Coach Acajou!

Blödsinnigerweise hatte der Chronist gestern einen unerkannt dicht gedrängten Kalender, so dass sich trotz intensivstem Bemühen keine Zeit mehr fand, den Bericht zu verfassen. – Dies sollte jedoch nicht zur Regel werden.

Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!
From: Acajou

This Post:
00
210399.26 in reply to 210399.25
Date: 4/4/2012 3:42:27 AM
Overall Posts Rated:
860860
Wie heißt es so schön. Gut Ding will Weile haben. Oder so. ;)

Mit anderen Worten: Passt schon, Thomas. Vielen Dank für den Bericht!

From: Thomase
This Post:
11
210399.27 in reply to 210399.26
Date: 4/10/2012 4:25:42 AM
Beetle-Team
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
1075210752
Second Team:
Waikiki-Beach
9. Spieltag, Schweiz U21 – USA U21 67-90

So simpel wie es das Resultat uns weismachen will, war der 67-90 (18-21, 15-23, 15-19,19-27) Sieg der Amerikanischen U21 in der „Life is Simple“ Arena nicht, obschon die Amis jedes der 4 Viertel für sich entscheiden konnten. Im 1. Viertel war es der spätere Top-Punktesammler, C Hirschler, welcher mit seinen 10 Pkt. für Aufsehen sorgte. Im 2. Viertel fanden die Amis den Tritt etwas besser, obschon die Schweizer zwischenzeitlich mit 24-23 führten, doch ein Timeout der Amerikanischen U21 liess die aufkeimenden Träume der Schweizer wieder wie Luftballons platzen. Erneut war es der C Hirschler, welcher die meisten Pkt. beitrug. Diesmal waren es 9 Pkt. die den Weg in den Korb und die Statistiken fanden. Der PF Buxhoveden war für den bislang einzigen Schweizer U21-Steal besorgt. Das 3. Viertel wiederum war etwas besser aus Sicht der Schweizer, obschon auch dieses, nun mit 15-19, an die Amerikaner ging. Erwähnenswert dürfte vor allem das double-double (schlussendlich gab es 12 GR und 25 Pkt.) vom C Hirschler sein, doch auch die 9 Pkt. des SG Huismann zeugen nicht von schlechten Eltern. Ansonsten musste man weiterhin die Überlegenheit der Amerikaner anerkennen. Im Schlussabschnitt kam es einem so vor, als hätten sich die Amis noch einmal eine Steigerung vorgenommen, welche ihnen auch neidlos anerkennt werden muss. Obschon die Schweizer U21 absolut nicht aufsteckte, gelang es ihnen nicht mehr, das Spiel noch zu Wenden. Schlussendlich konnten sich die 19‘112 Zuschauer oder zumindest der dem Schweiz-Fanlager zuzurechnende Teil der Supporter sich über des C Hirschlers 25 Pkt. freuen, welche ihm, gepaart mit 12 GR zu einem double-double reichten. Verdientermassen erhielte der C Hirschler auch die beste Bewertung, die diesmal 15.5 lautete. Der PG Haug hatte mit seinen 8 AS einen Löwenanteil an den total 19 Schweizer AS. Schade ging das Spiel verloren, doch stehen noch 3 weitere Spiele (Polen, Hong Kong und Spanien) und somit 3 Chancen zur Kurskorrektur an. Hoffen wir, dass die Schweiz noch den einen oder anderen Sieg bejubeln kann! Schön weiterarbeiten Jungs, dann stellen sich die Erfolge wieder von selber ein!

Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!
From: Thomase
This Post:
22
210399.28 in reply to 210399.27
Date: 4/18/2012 1:56:19 AM
Beetle-Team
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
1075210752
Second Team:
Waikiki-Beach
10. Spieltag, Schweiz U21 – Polen U21 88-122

Tja, die Polen waren schon stark, zu stark, wie das 88-122 (21-25, 19-38, 26-36, 22-23) leider nur zu deutlich zeigt. Die Schweizer spielten Brechstange und Manndeckung, während die Polen nach innen angriffen (überwältigend, hoch!). Die Schweizer begannen gut, danach glich das Spiel einem Schiff, auf Wellen, mal gingen diese hoch, dann wieder runter, genau wie das Resultat. Nach dem ersten Time-Out der Schweizer, gespielt waren gut 3 Min., sah man die Jungs vom Coach Acajou wieder etwas gestärkt, dennoch reichte es zum Viertelsende „nur“ zu einem 21-25. Auffällig war der PG Huismann, nicht nur wegen seinen 10 Pkt., sondern auch wegen seiner 5-6 FW-Bilanz. Ein kleiner Durchhänger war im 2. Viertel zu verzeichnen, denn die Polen konnten sich ziemlich absetzten, 23 Pkt. Rückstand aufzuholen ist relativ schwierig… Erfreulich jedoch war die Darbietung des PF Keisinger, welcher in 10 Min. 9 Pkt. warf! (4-4 FG, 1-1 FW). Bravo Bursche! Diese Einschätzung, betreffend Rückstand, die keinen besonderen Sachverstand voraussetzt, bestätigte sich, (leider), auch nach dem 3. Viertel, obschon man einen förmlich explosiven SG Gensler sah, der 12 Pkt. holte und sein Team immer wieder anspornte, dem Übel nicht freien Lauf zu lassen. Auch C Salvisberg wusste mit seinen 5 Pkt. Akzente zu setzen. Trotzdem, der Rückstand war auf 33 Pkt. angewachsen. Die Schweizer zeigten jedoch, dass sie nicht aufgeben und gaben im 4. Viertel noch mal vollen Einsatz. Trotzdem, die Niederlage war besiegelt. Am Ende des Spieles waren sich 19‘169 Zuschauer einig, dass die Schweizer zwar gut, aber etwas unglücklich gekämpft haben. Bester Schweizer in Sachen Pkt. war der SG Gensler, der 20 Pkt. beitrug. Der C Buxhoeveden jubelte trotz der Niederlage über seine 13 GR, während der C Salvisberg sich mit seiner 15.5 Bewertung über das verlorene Spiel hinweg tröstete. Der SF Plüss gab 5 AS. Noch nicht verloren geben wir die Schweizer-Truppe, denn so schlecht wie das Resultat es einem vorgaukelt, waren die Schweizer nicht. Weiter geht es mit dem Spiel gegen den Gastgeber Hong Kong, welche gestern die Deutsche U21 mit 70-98 besiegten. Kopf hoch Jungs, das Leben geht weiter und eine Niederlage schmerzt zwar, ist aber irgendwann auch verdrängt, wenn nicht gar vergessen!

Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!
From: Thomase
This Post:
00
210399.29 in reply to 210399.28
Date: 4/24/2012 8:49:31 AM
Beetle-Team
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
1075210752
Second Team:
Waikiki-Beach
11. Spieltag, Schweiz U21 – Hong Kong U21 99-88

Nach zwei Niederlagen kehrten die Schweizer furios auf die Siegesstrasse zurück. Der Coach Acajou lebt, ja zelebriert Basketball geradezu! Mit akribischer Arbeit und Gespür für Talente kitzelt er aus jedem Spieler das Optimum und manchmal noch mehr raus! Im Spiel gegen Hong Kongs U21, welches die Schweizer wie bereits hinlänglich bekannt ist, mit 99-88 (24-18, 18-24, 28-20, 29-26) gewannen, sah man ein Match, in welchem beide Teams die gleiche Taktik spielten: Nach innen und Manndeckung. Die Schweizer begannen furios und vorallem dank den Herren C Hirschler, PF Keisinger und SG Eikenberry führten die Schweizer zeitweise mit 13 Pkt. Vorsprung. Am Ende des spannenden Viertels waren es die Hong Kong U21-Spieler, welche wieder mehr Spielanteile und damit auch Chancen und Punkte hatten. Die bereits erwähnten Schweizer Spieler waren denn auch diejenigen, welche die Punkte beisteuerten. C Hirschler 8 Pkt. und der PF Keisinger mit 4 GR, 2 ST und 6 Pkt. Der SG Eikenberry gab alleine im 1. Viertel 4 AS! Im 2. Spielabschnitt begannen die Hong Konger (schreibt man das so?), bedeutent selbstsicherer und aufsässiger. Wir schrieben die 6 Min. als die Schweizer ein Time-Out nahmen. Der Coach Acajou sah sich gewissermassen regelrecht genötigt, die Burschen wachzurütteln, obschon diese natürlich alles andere als schläfrig waren. Offenbar waren diese Worte beim C Hirschler auf fruchtbaren Boden oder sozusagen in hörende Ohren gegangen, denn er steigerte sich und liess sämtliche Öle und Fette der im Stadion anwesenden Frittenbuden kalt aussehen, denn äusserst heiss machte er 5 Treffer n Folge! Guter Junge! Dies wiederum stachelte wohl den zweifellos vorhandenen Ehrgeiz der Chinesisch stämmigen Jungs an, denn diese kamen einem wilden Tiger gleich zu steten Angriffen welche ihnen zuweilen sogar die 42-46 Führung einbrachte. (Da änderte auch das 2. Timeout der Schweizer nicht viel). Dass die Schweizer jedoch nicht mit aufgesetzter Narrenkappe in unser wunderschönes Land zurückkehren wollten, war klar, also zündeten sie den berühmt berüchtigten Schweizer Turbo und konnten den Schaden mit dem Halbzeitresultat von 42-42 noch in Grenzen halten. Bester Punktesammler war weiterhin der C Hirschler, der weitere 10 Pkt. warf und nun auf 18 Pkt. stand. Das der Coach Acajou der schweizerdeutschen Sprache mächtig sei, ist nicht ganz überliefert, dass er jederzeit die richtigen Worte findet schon, die Schweizer kassierten wohl einen Satz heisse Ohren, denn mit feuerroten Köpfen, welche den Gegner zeigten, dass sie heisser als heiss sind und kamen nach eher gemächlichem Start wieder voll ins Geschäft zurück. Gegen Ende des Viertels kam es zu einigen Fouls hüben und drüben, welch das Spielgeschehen jedoch nicht auf den Kopf zu stellen vermochten. Logisch, dass die Schweiz mit 70-62 vorne lag. Weiterhin vorne war auch der bereits inflationär oft erwähnte C Hirschler, nun mit 24 Pkt.! Gepaart mit seinen 10 GR hatte er schon nach 3 Vierteln sein double-double auf sicher. Gut auch der PG Plüss, welcher 4 AS gab. Im Schlussviertel glich sich das Geschehen etwas aus, doch die 29-26 Pkt. als Viertelsresultat reichten vollkommen für den verdienten Schweizer Sieg. Vor 19'215 Zuschauern jubelte der C Hirschler über sein double-double, 13, GR und 28 Pkt. Somit war er in diesen beiden Kategorien der Führende. C Hirschler, PF Keisinger und der C Salvisberg erhielten je 16.0 als Bewertung! Der SG Eikenberry und der PG Plüss waren beide für je 7 AS zuständig und damit für 14 der 20 AS! Eklatant der Unterschied in Sachen OR, welche bei den Schweizer 24 betrugen, bei den Hong Kong Spielern jedoch nur 5… Einmal mehr zeigte der Coach Acajou dass er zur Garde der absolut weltbesten seines Faches gehört! Bravo dem ganzen Team, BRAVO! Die Schweiz braucht nun unbedingt einen Sieg gegen Spanien, welche mit TIE gegen Deutschland 101-93 verloren haben. Möglich ist alles!


Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!
Advertisement