6. Spieltag: Schweiz U21 – Italien U21 91-111
Wie sind wir Schweizer doch verwöhnt! Da wissen wir, dass wir schier gegen jedes Team der BB-Welt bestehen können und was passiert? Eine nicht zu dramatisierende 91-111 (17-35, 25-28, 17-17, 32-31) Niederlage lässt die Schweizer wieder in eine kollektive Frustration versinken. Oder irre ich mich da? Ich hoffe doch, denn die Geschichte des Spieles lässt keinen anderen Schluss zu, dass die Schweizer sich doch noch fingen und das Spiel nach dem frustrierenden 1. Viertel noch nicht ad acta legten! Doch schön der Reihe nach: Beide Coaches wiesen ihre Teams an, mit Brechstange zu spielen, die Schweizer hofften mit der Wahl der 2-3 Defense das grosse Los gezogen zu haben, während die (unschlüssigen?) Azzuri sich auf Manndeckung festlegten. Die Schweizer waren im 1. Viertel noch nicht so ganz beim Spiel und sahen sich früh distanziert und mussten nach knapp 3 Min. bereits ein Time-Out nehmen. Die Schweizer kamen zwar auch zu Chancen, wussten diese jedoch nicht zu verwerten, so dass das 17-35 zur Viertels-Pause dem Gezeigten nicht unbedingt entsprach. (Man ist ja schliesslich Schweizer und sieht das etwas anders, wenn es um unser Team geht…). Der C Salvisberg, (ob er mit dem bekannten Pferdezüchter Salvisberg verwandt ist, welcher schon manchem bekannten Springreiter der Schweiz ein Pferd verkaufte, war nicht in Erfahrung zu bringen), holte 6 Pkt. und der PF Buxhoeveden holte beachtliche 7 GR. Im 2. Viertel kam die Schweizer Delegation zu den einen und anderen wertvollen Möglichkeiten, welche diesmal besser verwertet wurden, als noch im Viertel vorher. Der PG Plüss avancierte zum Liebling der Jungs von AND1 Mixtape, welche etliche Aufnahmen von ihm machen wollten. Wiederum sollte ein Time-Out die Schweizer wachrütteln, doch die Wirkung war ähnlich derer einer Schlaftablette… Gut, die Schweizer waren zwar nicht schlechter als die Italiener, aber der Vorsprung vom 1. Viertel wog zu schwer. Nach der grossen Pause und einem wohl schwer zu ignorierenden Gepolter des Coaches Acajou (er ist sonst die Ruhe in Person, aber es ist durchaus anzunehmen, dass die Stimme etwas lauter wurde, ansonsten lasse ich mich an dieser Stelle gerne eines Besseren belehren *grins*), ging es im 3. Viertel so richtig ans Eingemachte. Die Schweizer fanden wieder besser ins Spiel und liessen keinen Zweifel daran aufkommen, dass auch sie das Basketballspielen im Blut oder im Kopf oder sonst wo haben! Weiterhin trugen alles eingesetzten Spieler ihren Teil zu einem guten Spiel und einem ebensolchen Viertelsresultat bei. Dennoch die Italiener waren zwar immer noch stark. Nach diesem Viertel hatten 3 Spieler 9 Pkt. auf dem Konto. Es waren dies der PG Huismann, der SG Elkenberry und der C Hirschler. Nach dem mit 32-31 gewonnenen Schlussviertel konnte man am Ende mit Genugtuung festhalten, dass die Schweiz innert gut 4 Min. 13-0 Pkt. (von 59-84 auf 72-84) machten, welche die Italiener doch sehr blass aussehen liess! Dies lässt doch für die weiteren Spiele hoffen und zeigt, dass die Schweizer nicht schlecht spielen können und über eine gewaltige Moral verfügen! Weiter geht es dann gegen die Brasilianer U21 welche gestern gegen Deutschlands U21 mit 98-75 verloren haben. Auch hier noch ein paar Eckwerte zu der Statistik: Der PG Huismann erfreute mit 20 Pkt. und der C Hirschler mit einem double-double, 11 GR und 11 Pkt. Der PF Buxhoeveden holte ganze 18 GR und der SG Eikenberry gab 5 AS. Der PF Keisinger durfte sich über seine Bewertung von 16.5 freuen, ebenso wie die Schweizer-Fans sich auf das nächste Spiele freuen können, denn die Jungs von der U21 sind nicht schlecht!
Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!