BuzzerBeater Forums

Hilfe – Deutsch > Training #2

Training #2

Set priority
Show messages by
From: gorgfan

This Post:
11
197228.125 in reply to 197228.124
Date: 1/28/2013 12:59:21 PM
Overall Posts Rated:
31113111
Habt Ihr Euch mal angesehen, was da so aktuell in unserer U im Kader steht? Ich weiß jetzt nicht ganz genau, aber ich glaube der All Star von Josef K. hat mit irgendwas um die 38000 das höchste Gehalt...Ist das jetzt neuerdings der Standard mit dem wir uns abfinden müssen, oder sollte man eventuell mal wieder umdenken und neuen Managern raten solche Talente einfach wieder in den A-Skills nach oben zu dreschen bis der Arzt kommt und er/sie ihn aufgrund des zu hohen Gehalts dann verkauft, damit jemand aus einer höheren Liga ihn dann weiter trainiert.


Prinzipiell gebe ich dir recht aber gaaaanz Großes A und viel Ber: Wenn ich meinen Manager als Scout rate: "Prügel die A-Skills !hoch los!" Dann ist das in 90% der Fälle für die U21 nützlich aber für den Manager hat das 3 Saisons nutzen. Denn einen 213cm-Spieler kannst du in den A-Skills hochprügeln klar. aber wenn er dann 22 ist und am Cap ist sein Wert 0,0. Und du als durchschnittlicher Drittligist oder gar aus der vierten Liga kannst ihn dir nicht mehr leisten oder trainieren, weil eben die Minderheit der zu trainierenden Spieler Highpotentials sind. Klar hätten wir als U21 davon nen nutzen, aber ich verstehe mich als Scout eben auch als Berater. und als Dieser erkläre ich den Managern, die nachfragen: Du hast 2 Optionen: a) du machst nen Monoskiller aus ihm. Darüber würden wir uns als NT auch freuen, aber er ist nicht sehr nachhaltig oder b) du baust halt auch mal nachhaltigere Trainingsarten mit ein, was dann seine Chancen für die U21 schmälert, aber du als Manager nen viel größeren Nutzen hast. In der Regel kommt dann nen Kompromiss bei rum, aber große 100k Monoskiller sind nun mal auch für die unteren Ligen supersinnlos.

Last edited by gorgfan at 1/28/2013 12:59:52 PM

"Second half,you know, much better energy, you know, much better decisions you know." Saaasaaa
From: hirni

To: Duck
This Post:
00
197228.127 in reply to 197228.126
Date: 1/28/2013 2:29:11 PM
Overall Posts Rated:
1818
Wie Du schon richtig bemerkt hast, wollte ich tatsächlich nur zur Diskussion anregen und habe meinen Text keineswegs auf die Scouts bezogen.

Zu unserer U21, wie von Gorgfan bereits angedeutet:
Potenzial MVP+ wird von den Scouts gar nicht erst auf die U21 hingeführt. Hier bewegen wir den Manager dazu, gleich für's "große" NT zu trainieren. Warum? weil er B-Skills trainieren kann solange der Spieler jung und billig ist, also bis ca. 20/21, danach ist immer noch reichlich Zeit für A-Skills.


Seit wann macht ihr das denn so? Beim Broszeit wurde das nämlich genau andersherum gemacht und der hat in der Liga und in der U saugute Ergebnisse erzielt, ohne dabei unbezahlbar zu werden. Selbst für nen 4. Ligisten ist der immer noch erschwinglich. Ich finde das der Trainingsweg vom Broszeit absolut Beispielhaft sein sollte. A Skills pushen bis 21, dann 2 oder 3 Saisons B-Skills und dann wieder A Skills. Wenn es so gelaufen sein sollte..ich weiß das ja nicht genau. Sah aber so aus...
Wenn in der aktuellen U tatsächlich so trainiert werden würde wie von Dir beschrieben, dann müssten zumindest die Bigs mit ihren 21 Lenzen in einer ganz anderen Gehaltsklasse spielen, auch ohne dabei MVP+ Pot zu haben.
Irgendwas stimmt da also nicht. Entweder die Knalltüten hören Euch nicht zu, oder Ihr vermittelt das irgendwie suboptimal.^^ Da ich immer gerne von mir selbst ausgehe, tippe ich einfach mal auf Antwort A...

From: gorgfan

This Post:
00
197228.131 in reply to 197228.127
Date: 1/28/2013 4:39:32 PM
Overall Posts Rated:
31113111
Wenn in der aktuellen U tatsächlich so trainiert werden würde wie von Dir beschrieben, dann müssten zumindest die Bigs mit ihren 21 Lenzen in einer ganz anderen Gehaltsklasse spielen, auch ohne dabei MVP+ Pot zu haben.
Irgendwas stimmt da also nicht. Entweder die Knalltüten hören Euch nicht zu, oder Ihr vermittelt das irgendwie suboptimal.^^ Da ich immer gerne von mir selbst ausgehe, tippe ich einfach mal auf Antwort A...


Meine Kinder sind zwar alle erst 18 aber ich kann dir ja mal die Situation schildern: Um nen richtig guten Big in der Natio zu haben sollte es schon Superstarpotential sein, sonst kann es passieren, dass die SPieler in die NT berufen werden, aber plötzlich keine Ups mehr haben. Dann sollten sie natürlich auch ne gewissen Größe haben um schnell zu trainieren.
Kurzer Blick in die Datenbank und wir sehen: 7 Spieler sind Potenzial Superstar und sind mindestens 210cm groß.
Davon sind ist einer so unglaublich verskillt, dass er kein Training kriegt, ein weiterer ist bei jemandem der sich nur sporradisch einloggt und 2 andere sind bei Teams, die nur Geld mit ihnen verdienen wollen. Bleiben 3 Spieler übrig. Davon spielt einer in einer Spielklasse, in der man sich ein Gehaltsmonster leisten kann und bei den anderen beiden gehört halt dann Idealismus dazu. und wenn sie ihre Interessen (oftmals verständlicherweise) vor die der U21 stellen, dann kriegen wir halt nich jährlich nen 100k- Monster.
Natürlich war das jetzt sher gefiltert, denn es gibt ja Gott sei Dank einige Manager, die trainieren auch die Bigs, mit nicht so optimalen Vorrausetzungen, aber das werden halt nie solche Monster wie du, Nachmahr und wir alle sie uns wünschen würden.

"Second half,you know, much better energy, you know, much better decisions you know." Saaasaaa
This Post:
00
197228.132 in reply to 197228.131
Date: 1/29/2013 4:04:54 AM
Overall Posts Rated:
135135
hm.....

ich verstehe deine argumentation nicht wirklich.

Du behauptest, dass es besser wäre, den Spieler zunächst in den A Skills bis Ende21/Anfang 22 hochzuprügeln und ihm dann mehrere Saisons B Skills anzueignen wobei deine ursprungsaussage war, einfach nur a skills hochzuprügeln, schon da sehe ich einen widerspruch, aber ich erkläre dir gerne, warum ich es für besser halte die b skills zunächst hochzuprügeln:

Nehmen wir doch als Beispiel den Broszeit und den Hars. Brosi hat meines Wissens nach deutlich bessere Startskills gehabt als Hars, wurde zunächst nur in den A-Skills nach oben geprügelt und kriegt jetzt B-Skills. Hars hat zunächst nur B-Skills bekommen und kriegt jetzt seine A-Skills. Dazu muss man sagen, dass Hars jetzt schon 6 Wochen aufgrund von verletzungen kein Training bekommen konnte und 4 mal aufgrund von Foultrouble keine optimalen Minuten hatte. Nun schau ich mir aber mal das Gehalt von beiden an und stelle fest, dass der Hars mich alleine diese eine Saison ne gute Million weniger Gehalt kostet. Dazu kann ich mit ihm jetzt sehr schöne Missmatches kreiiren und in spätestens einer Saison wird er Innen zumindest mithalten können, er kann aber dafür außen dominieren. Außerdem gibt er mir die Flexibilität, dass ich ihn auch mal als pg oder sg einsetzen kann, ohne gleich Kopfschmerzen zu bekommen- und das bei einem derzeitigen Gehalt von unter 20 000.....

Letztlich sehe ich es daher für mein eigenes Team als besser an, den Weg mit den frühen B-Skills zu gehen, da er mir schlicht wahnsinnig viel Geld spart. Klar ist das für die U 21 nicht prickelnd, aber da reicht es mMn komplett aus, wenn man Superstarpotential hat, da muss ich keinen Rekordspieler für opfern.

Schlussendlich sind das doch alles nur Meinungen die wir hier abgeben. Die Tschechen sind mit dem Multiskiller-Ansatz jedenfalls sehr weit gekommen, andere NAtionen gehen vielleicht andere Wege. Es bleibt jedenfalls immer eine Abwägung des jeweiligen Managers. Was möchte ich selbst erreichen und auf welchem Weg. Ob das erfolgreich ist, wird sich immer erst im nachhinein zeigen ;-).


This Post:
00
197228.133 in reply to 197228.132
Date: 1/29/2013 4:18:32 AM
Overall Posts Rated:
13691369
Ich finde du bringst einen sehr wichtigen Aspekt ins Spiel: die Unterhaltskosten.

Klar, wenn du ein massives Talent zunächst in den A-Skills hochprügelst, hast du eventuell eine Chance, ihn schnell im Marktwert zu steigern und ihn gewinnbringend zu verkaufen, ABER du musst oder solltest das dann auch tun.

Wenn du einen Spieler zuinächst in den B-Skills hochziehst, und die positiven Effekte von Größe etc. nutzt, um die Altersabschwächung der Trainingsgeschwindigkeit etwas abzufedern, dann machst du das nicht, um einen direkten wirtschaftlichen Gewinn zu realisieren, sondern um (a) aufgrund der niedrigen Unterhaltskosten zu Beginn einen effektiven Kader beizubehalten, und (b) höchstwahrscheinlich, weil du diesen Spieler LANGFRISITG, d.h. je nach Liga ab 21 / 22 Jahren zu einer Waffe zu entwickeln, und zwar zu DEINER Waffe.

Hier ist ein bisschen Mithilfe und Weitsicht auch von den großen Teams wichtig - wenn diese bereit sind, einen 21 jährigen PF der "nur" 12/13er in den Key Skills hat, sonst aber praktisch perfekte Außenskills hat, für einen entsprechend fairen Preis abzunehmen, um ihn dann in die Regionen zu führen, die für Viert- und Drittligisten nicht mehr finanzierbar sind, das aber auf eine Art, die den Dritt- und Viertligisten nicht schlechter stellt, als wenn er direkt die A-Skills hochzieht, dann ist die B-Skill Methode sicherlich auch für die kleinen Teams nachvollziehbar und reizvoll.

Last edited by LA-seelenjaeger at 1/29/2013 4:19:23 AM

Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit und das All...
This Post:
00
197228.134 in reply to 197228.133
Date: 1/29/2013 5:04:25 AM
Overall Posts Rated:
470470
Das ist grundsätzlich ne schöne Idee, als ich aber wochenlang genau so einen Spieler gesucht habe, bin ich in Deutschland nicht fündig geworden und habe dann irgendwann schweren Herzens 1 Mio nach Uruguay überwiesen, wohlgemerkt für einen nicht perfekt trainierten Spieler. Gehen wir davon aus, dass er ne deutsche Flagge und besseres Training bekommen hätte, wären 1,5 Mio für mich durchaus drinn gewesen.
Jetzt kommt das große ABER: Verkauf der niederklassige Verein seinen Rekordspieler mit 18 direkt nach dem Draft, bekommt er nicht viel weniger. Jetzt kann man natürlich sagen, der böse II.-Ligist soll gefälligst gemessen an diesem Ausgangswert einen anständigen Preis zahlen, also mal mindestens 2 Millionen. Da wär der II.-Ligist aber schön blöd, denn für 2 Mio bekommt man allerlei austrainiertes auf dem Markt.

Bedeutet konkret: Die Relationen stimmen nicht, und der Knackpunkt dabei sind die Preise, die für junge Drafts gezahlt werden. Solange die so exorbitant hoch sind verstehe ich jeden Viertligisten, dem es zu blöd ist, seinem Draft für 500k mehr 3 Saisons lang positionsfremd Einzeltraining zu geben.

This Post:
00
197228.135 in reply to 197228.134
Date: 1/29/2013 5:14:18 AM
Overall Posts Rated:
135135
naja, da würde ich sehr stark widersprechen.

1. jeder draft ist am anfang nicht wirklich zu gebrauchen - und der neuling der hier die diskussion ausgelöst hat, is derzeit innen genauso gut oder schlecht wie außen. wirklich positionsfremd ist das also nicht.

2. wenn der 213cm mann mit 21 in etwa so aussehen würde:
sprungwurf 10, range 7
av: 11, handling 10
zzk:11, ps: 11
is:8, iv: 8
reb:8, blocking: 8

dann würde der locker 1 mio bringen und das ziel für den hier genannten dürfte jeweils mindestens 2-3 skills darüber liegen. in dem fall würde ich schonmal locker an die 2 mille rangehen, eher drübergehen- und dann hat sich auch das training gelohnt.

Wie gesagt muss jeder selber wissen- ich hab das glück gehabt mit dem hars einen guten spieler zu draften und der sieht besser aus als das oben genannte.....

wenn mir einer noch so einen deutschen spieler nennen könnte würde ich jederzeit das geld zahlen- allein, ich habe bis heute keinen gesehen......

Advertisement