Wie Undertaker in seiner „Abschiedsrede“ schon erwähnt hat, bin ich seit einigen Saisons Scout der U21. Ich habe mich nun für die Wahl registriert und würde mich sehr freuen das Geschick des Schweizer U21 Teams für die nächsten Saisons leiten zu dürfen.
Ich würde dies aber nicht alleine tun. rhuka (auch Scout der U21) meldete sein Interesse als Coach an und nachdem wir uns ausgetauscht hatten, kamen wir zum Schluss, dass es uns beiden Spass machen würde gewisse Aufgaben zu teilen und das Team gemeinsam zu betreuen. Geplant wäre dann ein Wechsel des offiziellen Coaches von mir zu rhuka in den zwei Saisons danach.
Da wir beide schon recht nahe an den Spielern sind und der Kontakt mit den Besitzern der Spieler z. T. auch schon steht, glauben wir die tolle Arbeit der vorangegangenen Coaches und zuletzt Undertaker weiterführen zu können um einige starke, konkurrenzfähige zukünftige Generationen auf die Beine zu stellen.
Ein vordergründiges Ziel ist es sicher, die vielversprechenden Anlagen des momentan guten Teams zu nutzen und weiter auszubauen zu können um die „Round Robin“ der kommenden Europameisterschaft zu überstehen.
Mittelfristig wollen wir die nachfolgenden Jahrgänge konsequent betreuen und eine schlagfertige Truppe zusammenstellen die solide funktioniert, schwer einschätzbar ist und auch mit überraschenden Taktiken/Spieleranlagen aufwarten kann.
Da wir dies alles ziemlich ad-hoc entschieden haben, können wir euch noch kein klares Konzept präsentieren, hier aber einige Stichworte was uns so im Kopf rumschwirrt:
- Bestliste weiterleben:
Die Bestliste der jungen Jahrgänge welche so lange von Mike präsentiert wurde, empfinden wir zum einen wichtig als Information für die Besitzer, damit sie sehen, dass wir uns ernsthaft Gedanken machen das bestmögliche Team zusammenzustellen, zum anderen finden wir es verleiht den Besitzern auch Motivation weiter am Spieler zu arbeiten und u U. zu sehen, dass ihr Spieler doch gar nicht so weit von der nationalen Spitze weg ist und das Training beharrlich fortzusetzt.
- Präsenz im Forum:
Eine Community wächst nicht zuletzt durch rege Kommunikation zusammen - wir würden das gerne wieder ein bisschen ankurbeln und die Community mittels Spielberichten mit hoffentlich interessanten Einschätzungen, Kommentaren und Diskussionen von und mit euch mehr aufleben lassen. Wer weiss, ev. können wir ja sogar den legendären BB-Reporter Thomase für unsere Sache gewinnen und er gibt ab und zu ein Gastspiel als Berichtverfasser in altem Glanze ;-).
- Kontinuität:
Wir sind beide sehr motiviert und auch wenn noch nichts detailliert auf Papier steht, wollen wir uns mittelfristig orientieren und eine Laufrichtung für das Wachsen eines erfolgreichen Kader verfolgen.
Spass:
Wir können euch versichern, dass wir Spass haben werden die Equipe zu leiten und hoffen das auch vermitteln zu können.
Einige Eckdaten von uns:
Luke: Bin 25 Jährig aus Luzern stammend. Beruflich Bürohengst bei einer Medizinaltechnik Bude. Buzzerbeater habe ich begonnen zu spielen als ich noch Teenager war und hatte auch" Erfolg" (PO Halbfinale in der Nati A). Was ich aber zu spät gemerkt habe, war, dass das Team wirtschaftlich bald am Ende stand und bald auch meine Motivation. Nach einer längerer Pause fing ich dan wieder an und bin momentan in der II-Liga präsent. Zu BB kam ich durch eine Kombination aus faszination aus Hattrick und Baseketball affinen Freunden.
Eine grosse Affinität für aller Art von Bällen hatte ich schon immer. Seien es Tennis, Fuss, Volley oder Basketbälle. Obwohl ich letztere niemals im Verein geworfen habe.
rhuka: Ich bin 42 jährig und komme aus der Region Bern. Ich spiel nun schon einige Saisons Buzzerbeater (war früher auch mal mit den Bern Dunkers unterwegs) und habs gerade mit den Bern Celtics in die II.1 geschafft – juhuu :D. Ich habe mich spontan als Scout gemeldet, da die Entwicklung der Spieler für mich einer der spannendsten Teile des Spiels ist. Der Einblick in die verschiedensten Ansä