Alles schief gelaufen!
Zumindest alles, was schief laufen konnte.
Zuerst möchte ich mich mal für die spärliche Präsenz hier im Forum entschuldigen. Ich habe derzeit relativ viel um die Ohren.
Nun zum sportlichen: Wir hatten diese Saison drei knappe Spiele. Alle drei haben wir verloren! Gegen Kanada waren wir 0:33 vor Schluss noch vorne, gegen Estland stand es 2:16 vor Schluss noch Unentschieden und schliesslich gegen die USA, wo wir Mitte des letzten Viertels ebenfalls noch vorne lagen.
Der Ärger ist verständlicherweise gross. Kanada hat uns nur besiegt, da sie mehr investierten als wir. Gegen Estland habe ich dann mit der Motivation gepokert, und es wäre beinahe aufgegangen, aber eben nur beinahe.Hätten wir die beiden Spiele gewonnen, so wären wir tatsächlich mit 8-0 Siegen aus der Vorrunde gegangen, und das mit voller Motivation. Wir hätten dann sicher noch 1-2 Runden in der K.O.-Phase überlebt. So aber wurden wir 17 von 32 und hatten natürlich genau ein Auswärtsspiel; und das dann erst noch gegen die USA, den wohl stärksten Vertreter überhaupt. Obwohl wir da alles gegeben haben, reichte es uns nicht.
Schade. Sehr schade sogar, denn mit dieser Mannschaft wäre einiges drin gelegen. Eine derart ausgeglichene Mannschaft hatte ich während meiner Amtszeit vorher noch nie. Doch in dieser Saison habe ich es leider vergeigt, hätten wir wenigstens gegen Kanada der Estland normal gespielt, so hätten wir immerhin noch ein Heimspiel erreicht. Ich wollte aber alles auf eine Karte setzen, damit wir in der K.O.-Phase eine möglichst hohe Motivation haben. Leider war dieser Umstand gegen die USA nichts wert. Aber so ist das nun mal, hätte es geklappt, hätte dies die erfolgreichste Saison seit langer Zeit werden können, so stehen wir mehr oder weniger mit leeren Händen da. Die Verantwortung für das schlechte Abschneiden nehme ich voll und ganz auf meine Kappe.
Denn an der Mannschaft lag es definitiv nicht. Deswegen möchte ich mich hier nochmals bei allen Managern bedanken, welche sich der Aufgabe, einen U21-Spieler zu trainieren, annehmen. Die Qualität der Spieler ist hervorragend und wenn wir so weitermachen, dann haben wir in Zukunft die Chance, vielleicht sogar hin und wieder die WM zu erreichen. Vielen Dank für euren Einsatz!
Ich möchte diese Plattform gleich noch nutzen, um meinen Abschied als U21-Coach offiziell zu machen. Ich möchte allen Scouts danken, welche eine ausgezeichnete Arbeit leisten. Zudem möchte ich Mike für die ganze Koordination danken. Ohne euch wäre diese professionelle Führung der Mannschaft nicht möglich gewesen. Ich werde mich in den nächsten paar Saisons wieder vermehrt auf mein eigenes Team konzentrieren, stehe aber für künftige U21-Coaches immer gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Des Weiteren möchte ich ganz unverbindlich 2 Namen für meine Nachfolge ins Spiel bringen: Rhuka und Luke Glendening. Beide haben Sie sich von sich aus für die Arbeit als Scout gemeldet und dabei einen super Job gemacht. Ich bin der Meinung, dass die beiden momentan am ehesten einen Anspruch darauf hätten, U21-Coach zu werden. Natürlich nur, wenn sie sich auch dafür interessieren und wollen.
Somit möchte ich noch mit einem kurzen Rückblick schliessen: Es war eine sehr spannende und lehrreiche Zeit in den letzten 4 Saisons. Leider habe ich nicht immer alles richtig gemacht, dennoch bin ich mit meiner Arbeit insgesamt nicht unzufrieden. Somit schaue ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf diese Zeit zurück, im Wissen, dass ich der Schweiz als Manager und Teil der Community erhalten bleiben werde. In dem Sinne wünsche ich meinem Nachfolger alles Gute und Hopp Schwiiz!
Undertaker